Meldungen

Eltern und Kinder des Waldkindergartens Hangenleiten kochen gemeinsam
Küche frei für die Miniköche

ein einer Küche formt die Mutter Knödel und Vater und Kleinkind rühren in einem Topf.
leer vorhanden

Beim Kochen mithelfen macht schon den Kleinsten Riesenspaß. Daher hat das Netzwerk 'Junge Eltern/ Familien mit Kindern von 0 bis 3' eine gemeinsame Kochveranstaltung für die Eltern und Kinder des Waldkindergartens Hangenleiten organisiert. Voller Elan und Freude kochten die 'Waldbienen' mit ihren Mamas und Papas gesunde Gerichte.  Mehr

Referentenschulung am AELF Regen
Frische Ideen und Impulse

Referenten und Teilnehmer der Schulung stehen vor einem gedeckten Tisch

© AELF Regen

leer vorhanden

Unser Amt hat jüngst zu einem Netzwerktreffen für Referentinnen und Referenten von 'Generation 55+', 'Alltagskompetenzen' und 'Junge Eltern und Familie' eingeladen. Hier konnten die Teilnehmenden die verschiedenen Programme ausprobieren, Anregungen erhalten und sich austauschen  Mehr

Auftakt Aktivwochen 'Frühling.Erlebnis.Bauernhof 2025' auf dem Kastlhof
Von der Schulbank in den Stall

Die Kinder der 3. Klasse Grundschule Kollnburg mit ihren Ehrengästen auf der Galerie.
leer vorhanden

Woher kommt die Milch? Wie wird aus Milch Butter? Was fressen die Kühe? Bei der Auftaktveranstaltung der Aktivwochen drehte sich auf dem Kastlhof in Kollnburg alles rund um das Thema Milch. Regierungspräsident Rainer Haselbeck eröffnete im Beisein der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kollnburg und vieler Ehrengäste offiziell die Aktivwochen in Niederbayern, die heuer vom 1. April bis 23. Mai 2025 stattfinden.  Mehr

Neue Seminarreihe für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald 2025

Ein Förster berät einen Waldbesitzer im Wald.

© Robert Pehlke

leer vorhanden

Welche Baumarten kann ich in Zeiten des Klimawandels pflanzen? Wie pflege ich junge Bäume im Wald? Ist ein Einzelschutz von Bäumen gegen Wildverbiß sinnvoll? Welche Förderprogramme kann ich nutzen? Diese und weitere Fragen rund um den Wald und seine Bewirtschaftung beantworten die Försterinnen und Förster des AELF Regen in der neuen Seminarreihe.  Mehr

Erfolgreiche bayernweite Seminarreihe
Zertifikate für Direktvermarkter verliehen

Die Absolventin Christiane Wittmann mit Zertifikat und das Seminar-Team beim Gruppenfoto.

© Csigo Polz

leer vorhanden

Ob Hofladen, Bauernmarkt oder Verkaufsautomat- der Einstieg in die Direktvermarktung will wohlüberlegt sein. Deshalb haben 22 Interessierte am 'Seminar zur Betriebszweigentwicklung Direktvermarktung' am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ingolstadt- Pfaffenhofen teilgenommen, darunter auch Christiane Wittmann aus Viechtach.  Mehr

Personalie
Forstrevier Mauth unter neuer Leitung

Förster mit Hund
leer vorhanden

Konrad König leitet seit 1. März 2025 das Forstrevier Mauth am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen (AELF). Er tritt die Nachfolge von Rainer Simonis an, der nach über 27 Dienstjahren im Nationalpark Bayerischer Wald und zuletzt 4-1/2-jähriger Tätigkeit im Forstrevier Mauth seinen aktiven Dienst beendete.  Mehr

Personalie
Verstärkung für den Waldumbau

Förster mit Hund
leer vorhanden

Seit 1. März 2025 ist der 37-jährige Antoine Klaus als Sachbearbeiter im Rahmen der Waldumbauoffensive am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen tätig. Er unterstützt damit tatkräftig den erforderlichen Waldumbau in unserer Region.  Mehr

Mehrfachantrag im Serviceportal iBALIS

Grünland und Felder, dazwischen Bach mit Uferböschungen

© Florian Trykowski

leer vorhanden

Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.  Mehr

Multiplikatorenschulung am 8. Mai 2025 in Regen
Lernkiste 'Ernährung in Zeiten des Klimawandels'

Fachlehrerin zeigt Teile der Lernkiste wie Flyer, Aktionskarten oder Lageplan auf dem Tisch.
leer vorhanden

Die 'Lernkiste – Ernährung in Zeiten des Klimawandels' macht Zusammenhänge zwischen Klima und Ernährung für Schülerinnen und Schüler erlebbar. Unser Amt bietet für Lehrkräfte, Fachlehrkräfte und Referentinnen und Referenten für Alltagskompetenzen eine Schulung an, die sie zur selbständigen Durchführung des Themas befähigt.  Mehr

Spendenübergabe vom Tag der offenen Tür
Ein Herz für soziale Projekte

Gruppenbild: Vertreter von 3 Organisationen erhalten Spendenschecks von den Studierenden.
leer vorhanden

Im Fach 'Projektmanagement und Kommunikation“ hatten die Studierenden einen Tag der offenen Tür für die Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, geplant und durchgeführt. Der Erlös wurde nun im Rahmen eines Festaktes an drei verschiedene Organisationen übergeben.  Mehr

Fortbildung für Niederbayern
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Dazu finden Fortbildungen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen und Regen für ganz Niederbayern statt.  Mehr

Am 5. Mai 2025 im Jugendwaldheim Wesseley- Haus in Glashütte
Waldpädagogik für den Erlebnisbauernhof

Im Vordergrund ist ein Ahornblatt, im Hintergrund verschwommen ein Schuppen und Menschen

© Sofia Wagner, AELF Regen

leer vorhanden

Sie möchten Ihr Wissen über den Wald vertiefen und das Angebot auf Ihrem Bauernhof ausbauen? Förster Simon Hackl und Karin Hartl vom Jugendwaldheim Wessely- Haus zeigen Ihnen neue Ideen und Aktivitäten, die Sie direkt auf Ihrem Hof umsetzen können. Lassen Sie uns gemeinsam die Faszination des Waldes entdecken und die Begeisterung für die Natur weitergeben!  Mehr

Wildkräuterseminar am 20. Mai 2025 in Schöneck
Kräuter zum Erlebnis machen für Gäste und Kunden

Eine wilde Möhre ragt gen Himmel

© Veronika Gruber, AELF Regen

leer vorhanden

Machen Sie sich Kräuter zunutze, um den Urlaub Ihrer Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. In diesem Seminar am Kraushof in Schöneck zeigen wir Ihnen, welche Köstlichkeiten sich mit Kräutern zaubern lassen. Viele dieser Ideen können Sie auch dem Gast als Geschenk verpackt mit nach Hause geben.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

6. Mai 2025, 20 Uhr, Online-Infoveranstaltung
BayProTier: Rindermast- , Milchvieh- und Mutterkuhbetriebe

Ein Fleckviehbulle und zwei Braunviehbullen in einer Strohbox

© Tobias Hase / StMELF

Das Förderprogramm BayProTier unterstützt bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten). Das AELF Abensberg-Landshut lädt ein zur bayernweiten Online-Infoveranstaltung zur Antragstellung für Betriebe mit Rindermast und Aufzuchtrinder. Ein Mitarbeiter des Staatsministeriums stellt das Förderprogramm vor. Desweitern gibt es Infos zur Antragstellung und den Fördermodalitäten.  

Online-Anmeldung (bis 2. Mai 2025) Externer Link

12. Mai 2025, 19:30 Uhr, Online-Veranstaltung
BayProTier: Zuchtsauen, Ferkelaufzucht und Schweinemast

Schwein liegt in einem Stall mit Stroh Clara Späth

© AELF Töging

Das Förderprogramm BayProTier soll dazu beitragen, die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten) zu unterstützen. Die ÄELF bieten dazu eine bayernweite Online-Infoveranstaltung an. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link

KErn-Podcast mit Brigitte Theile
Gemeinsam. Lebensmittel. Feiern

Grafische Darstellung von Lebensmitteln die aus einer Tüte strömen

© KErn

In Bayern landen durchschnittlich 70 Kilogramm Lebensmittel pro Person und Jahr im Müll. Engagierte Menschen zeigen, dass es anders geht. Sie entwickeln Lösungen, um Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten. In der Reihe "Gemeinsam.Lebensmittel.Feiern – mit den Ernährungspionieren den Kreislauf schließen" stellt das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) inspirierende Menschen vor. 

Alle Podcast-Folgen - KErn Externer Link