Meldungen

Mittwoch, 16. Juli 2025, 20 Uhr
Online-Infoveranstaltung Engerlinge im Grünland

leer vorhanden

In einer überregionalen Online-Veranstaltung informieren die niederbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über die aktuelle Situation zum Auftreten von Engerlingen im Grünland.  Mehr

Am 23. Juli 2025 in Regen
Infonachmittag Teilzeitschule Hauswirtschaft

4 studierende Damen stehen mit Gartengeräten in einem Garten

© Veronika Gruber

leer vorhanden

Du möchtest strukturiert arbeiten, raffiniert kochen, kreativ nähen und naturnah gärtnern? Oder Du suchst eine Neuorientierung mit einem Quereinstieg in die Landwirtschaft? Dann bist Du bei uns richtig.  Mehr

Ausbildungsberufe Forstwirt und Landwirtin
Traumberuf gefunden - zwei Auszubildende berichten

Ein Waldarbeiter schneidet im Wald einen Baum mit der Motorsäge um
leer vorhanden

Zwei Auszubildende - einer zum Forstwirt, eine zur Landwirtin - berichten über ihre Erfahrungen, Motivation und Wünsche.  Mehr

Eine Absolventin der Teilzeitschule Hauswirtschaft berichtet
Mit Hauswirtschaft durchgestartet

Frau Gschwendtner sitzt auf einer Bank vor dem Seniorenheim
leer vorhanden

Eine Absolventin der Teilzeitschule Hauswirtschaft berichtet, wie sie in der Hauswirtschaft durchgestartet ist und durch Ihre Weiterbildung eine neue berufliche Chance erhalten hat.  Mehr

Fit durch Bewegung
Aktuelle Termine im Netzwerk 55+

© Monkey Business - fotolia.com

leer vorhanden

Bewegung ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Dabei sind keine sportlichen Höchstleistungen erforderlich, um möglichst lang fit und selbständig zu bleiben. Im Rahmen des Netzwerks 55+ veranstaltet unser Amt verschiedene Ernährungs- und Bewegungsveranstaltungen.  Mehr

Waldpädagogik in Glashütte
Der Wald als Lehrmeister

Mehrere Personen neben Hütte im Wald

© AELF Regen

leer vorhanden

Erlebnisbäuerinnen und Erlebnisbauern verbrachten zuletzt einen spannenden Tag rund um das Thema Waldpädagogik im Jugendwaldheim Wesseley-Haus. Organisiert hat die Veranstaltung das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regen. Das Ziel: Das erworbene Wissen später auf dem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb weitergeben.  Mehr

Landwirtschaftsschule Regen, Abteilung Hauswirtschaft
Hauswirtschafts- und 'Lebensschule'

Personengruppe in einem Raum
leer vorhanden

Zusammen mit Familienangehörigen und Freunden konnten 13 frischgebackene 'Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung' ihren Abschluss feiern.  Mehr

Bekämpfungsmöglichkeiten und Förderrecht 2025
Gefahr durch Maikäfer-Engerlinge

Rundes Erdloch in einer Wiese. Auf der Erde sieht man dicke weiße Larven

© Christoph Probst, AELF Regen

leer vorhanden

Engerlinge des Feldmaikäfers verursachen seit einigen Jahren immer wieder Schäden auf Grünlandflächen im Bayerischen Wald. Ihr Fraß an den Wurzeln schädigt die Grasnarbe bis hin zur vollständigen Zerstörung des Aufwuchses. Unser Amt zeigt auf, welche Möglichkeiten Sie im Schadensfall haben.  Mehr

Neue Seminarreihe für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald 2025

Ein Förster berät einen Waldbesitzer im Wald.

© Robert Pehlke

leer vorhanden

Welche Baumarten kann ich in Zeiten des Klimawandels pflanzen? Wie pflege ich junge Bäume im Wald? Ist ein Einzelschutz von Bäumen gegen Wildverbiß sinnvoll? Welche Förderprogramme kann ich nutzen? Diese und weitere Fragen rund um den Wald und seine Bewirtschaftung beantworten die Försterinnen und Förster des AELF Regen in der neuen Seminarreihe.  Mehr

Überregionales

Staatsregierung startet Aktionsplan
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch

Fliegende Asiatische Hornisse © Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)

© Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)

Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive Art bedroht Honigbienen, schwächt Bienenvölker und verursacht Schäden in Obst- und Weinkulturen. Die Bayerische Staatsregierung reagiert entschlossen mit einem umfassenden Aktionsplan, um die weitere Ausbreitung einzudämmen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können. 

Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding Externer Link

Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Die Antragstellung von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 ist ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anmelden zu können, ist eine Zugangsnummer (= gültige Betriebsnummer) und ein dazugehöriges Passwort (= PIN) notwendig. Detaillierte Informationen zur Antragsstellung finden Sie im Waldbesitzer-Portal.  

Weitere Infos - Waldbesitzer-Portal Externer Link