
leer vorhanden
Unser Amt hat im Jahr 2025 an vier wichtigen Berufswahltagen in den Landkreisen Regen und Freyung- Grafenau teilgenommen. Ziel war es, den Schülerinnen, Schülern und Eltern die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Land-, Forst und Hauswirtschaft aufzuzeigen und sie bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Mehr

leer vorhanden
Am 17. September 2025 trafen sich 20 Forstexpertinnen und Forstexperten aus den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau zum Runden Tisch „Borkenkäfer“ im Hause zur Wildnis.
Mehr

leer vorhanden
Am 11. Oktober 2025 wurde die Bauhütte in Perlesreut zum Treffpunkt für 24 engagierte Waldbesitzerinnen aus der Region. Der Frauenwaldtag des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen bot ihnen die Gelegenheit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege in der Waldbewirtschaftung zu entdecken.
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen verschoben.
Mehr

© AELF Regen
leer vorhanden
„Unser Boden ist sowohl für Landwirte als auch für Hobbygärtner eine wertvolle Ressource. Doch welche Bodenart habe ich auf meinem Feld oder in meinem Garten und wie kann ich die Bodenfruchtbarkeit erhalten? Der Bodenkoffer kann anhand von zehn Parametern bei der chemischen, physikalischen und biologischen Bodenbeurteilung helfen.
Mehr

leer vorhanden
Drei landwirtschaftliche Betriebe und ihre Erfolgsgeschichten standen im Mittelpunkt der jährlich stattfindenden Fachexkursion, die heuer in den Landkreis Freyung-Grafenau führte. Die Regierung von Niederbayern, das Amt für Ländliche Entwicklung, die fünf niederbayerischen AELF- Behördenleitungen, Landrat und Bürgermeister informierten sich zu den Themen Direktvermarktung, Engerling und Tierwohl.
Mehr

© AELF Regen
leer vorhanden
Im Rahmen der Netzwerke „Junge Eltern und Familien“ und „Generation 55plus“ bietet das AELF Regen viele Veranstaltungen an, um einen Lebensstil mit gesunder Ernährung und Bewegung zu fördern. Die neue Ansprechpartnerin Stefanie Hollmayr stellt das Herbstprogramm vor.
Mehr

leer vorhanden
Mit Freude, Aufregung und Schultüte – so beginnt üblicherweise der erste Schultag für die Abc-Schützen. Ähnlich erging es den 26 neuen Studierenden der Teilzeitschule Hauswirtschaft Regen, die seit Mitte September die Schulbank drücken dürfen.
Mehr

leer vorhanden
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.
Mehr

© Christoph Probst, AELF Regen
leer vorhanden
Engerlinge des Feldmaikäfers verursachen seit einigen Jahren immer wieder Schäden auf Grünlandflächen im Bayerischen Wald. Ihr Fraß an den Wurzeln schädigt die Grasnarbe bis hin zur vollständigen Zerstörung des Aufwuchses. Unser Amt zeigt auf, welche Möglichkeiten Sie im Schadensfall haben.
Mehr