Die Veranstaltungen des AELF Regen auf einen Blick
Herbst-/Winterprogramm Rinderhaltung
© Birgit Gleixner, LfL
Für den Herbst und Winter hat unser Amt in Zusammenarbeit mit dem AELF Abensberg- Landshut ein breitgefächertes Programm rund um das Thema Rinderhaltung zusammengestellt. Dieses meist kostenlose Weiterbildungsangebot behandelt Themen wie Stallbau, Fütterung, Tiergesundheit oder Tierwohl. Die Seminare finden als Lehrfahrt, Präsenzveranstaltung oder im Online- Format statt.
Mittwoch, 05.11.2025 • 20.00 - 22.30 Uhr
Weidemanagement - onlineWelche Weidesyteme und -strategien gibt es? Wie läuft die Weide übers Jahr ab? Dr. Walter Starz von der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLFA) zeigt, worauf bei der Weidehaltung zu achten ist und wie sie optimal im Betrieb umgesetzt werden kann.
Für das Frühjahr 2026 ist ein Praxistag auf einem Weidebetrieb geplant.
Anmeldeschluss: 04.11.2025
Weidemanagement - onlineWelche Weidesyteme und -strategien gibt es? Wie läuft die Weide übers Jahr ab? Dr. Walter Starz von der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLFA) zeigt, worauf bei der Weidehaltung zu achten ist und wie sie optimal im Betrieb umgesetzt werden kann.
Für das Frühjahr 2026 ist ein Praxistag auf einem Weidebetrieb geplant.
Anmeldeschluss: 04.11.2025
VeranstalterAELF Abensberg- Landshut
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerFlorian Scharf, AELF Abensberg- Landshut
Telefon: 0871 603-1322
E-Mail: poststelle@aelf-al.bayern.de
Donnerstag, 13. November 2025 • 9.30 - 15.30 Uhr
Bauseminar "Kostengünstiger Milchviehstallbau"Wie können die Baukosten von Milchviehställen reduziert werden? Einfache Ställe bauen oder eventuell Altgebäude nutzen? Welche Möglichkeiten gibt es, kostengünstig aber/oder gerade deswegen funktional und mit viel Tierwohl zu bauen? Das Seminar geht auf die Anforderungen der Qualitätsprogramme ein, stellt die Baukostenauswertung der Landesanstalt für Landwirtschaft vor und zeigt einfache Stallgrundrisse- günstig, aber tierwohlgerecht. Referenten: Bauberater Johannes Mautner und Fachberater Milchviehhaltung Florian Scharf vom AELF Abensberg- Landshut sowie Fachberater Josef Niedermeier vom AELF Regen
Anmeldeschluss: 08.11.2025
Bauseminar "Kostengünstiger Milchviehstallbau"Wie können die Baukosten von Milchviehställen reduziert werden? Einfache Ställe bauen oder eventuell Altgebäude nutzen? Welche Möglichkeiten gibt es, kostengünstig aber/oder gerade deswegen funktional und mit viel Tierwohl zu bauen? Das Seminar geht auf die Anforderungen der Qualitätsprogramme ein, stellt die Baukostenauswertung der Landesanstalt für Landwirtschaft vor und zeigt einfache Stallgrundrisse- günstig, aber tierwohlgerecht. Referenten: Bauberater Johannes Mautner und Fachberater Milchviehhaltung Florian Scharf vom AELF Abensberg- Landshut sowie Fachberater Josef Niedermeier vom AELF Regen
Anmeldeschluss: 08.11.2025
VeranstalterAELF Abensberg- Landshut
VeranstaltungsortGasthof "Zum Sonnenwald", Sonnenwaldstraße 3, 94572 Schöfweg
AnsprechpartnerFlorian Scharf
Telefon: 0871 603-1322
E-Mail: poststelle@aelf-al.bayern.de
Samstag, 22.11.2025 • 9.30 - 16.00 Uhr
Lehrfahrt "Kleine Laufställe" (umstellungsfähig)Es werden drei Betriebe im Landkreis Regen besichtigt, deren Betriebe bzw. Ställe die Vorgaben des Ökolandbaus erfüllen. Fachberater Florian Scharf und Bauberater Johannes Mautner zeigen, worauf es in der Praxis ankommt. Die Fahrt erfolgt mit privaten Pkws.
Anmeldeschluss: 14.11.2025
Lehrfahrt "Kleine Laufställe" (umstellungsfähig)Es werden drei Betriebe im Landkreis Regen besichtigt, deren Betriebe bzw. Ställe die Vorgaben des Ökolandbaus erfüllen. Fachberater Florian Scharf und Bauberater Johannes Mautner zeigen, worauf es in der Praxis ankommt. Die Fahrt erfolgt mit privaten Pkws.
Anmeldeschluss: 14.11.2025
VeranstalterAELF Abensberg- Landshut
VeranstaltungsortLandkreis Regen
AnsprechpartnerFlorian Scharf, AELF Abensberg-Landshut
Telefon: 0871 603-1322
E-Mail: poststelle@aelf-al.bayern.de
Samstag, 29.11.2025 • 9.00 - 15.30 Uhr
MilchviehfütterungWie kann die Fütterung optimal gestaltet und die Eiweissversorgung der Tiere sichergestellt werden? Wie kann ich Kraftfutter reduzieren und was ist dabei zu beachten? Dr. Georg Terler von der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLFA) gibt zusammen mit Florian Scharf vom AELF Abensberg-Landshut Auskunft.
Anmeldeschluss: 24.11.2025
MilchviehfütterungWie kann die Fütterung optimal gestaltet und die Eiweissversorgung der Tiere sichergestellt werden? Wie kann ich Kraftfutter reduzieren und was ist dabei zu beachten? Dr. Georg Terler von der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLFA) gibt zusammen mit Florian Scharf vom AELF Abensberg-Landshut Auskunft.
Anmeldeschluss: 24.11.2025
VeranstalterAELF Abensberg- Landshut
VeranstaltungsortGasthaus "Zum Fürstn", Daxberg 1, 94536 Eppenschlag
AnsprechpartnerFlorian Scharf, AELF Abensberg-Landshut
Telefon: 0871 603-1322
E-Mail: poststelle@aelf-al.bayern.de
Dienstag, 24.02.2025 • 9.30 - 16 Uhr
Milchviehtag 2026Aktuelles aus der Milchviehhaltung in Theorie und Praxis. Keine Anmeldung erforderlich.
Milchviehtag 2026Aktuelles aus der Milchviehhaltung in Theorie und Praxis. Keine Anmeldung erforderlich.
VeranstalterAELF Regen
VeranstaltungsortLandgasthof Zum Ober’n Wirt, Hauptstr. 14, 94536 Eppenschlag
AnsprechpartnerUrsula Scheibke
Telefon: 09921 608-1046
E-Mail: poststelle@aelf-rg.bayern.de
Samstag, 28.02.2026 • 9.00 - 15.30 Uhr
Kälberseminar für MilchviehbetriebeReferent Dr. Matthias Hoops vom Tiergesundheitsdienst Bayern und Florian Scharf vom AELF Abensberg- Landshut erläutern die wichtigsten Kälberkrankheiten, Vorbeugemaßnahmen, Tränkepläne und Festfutterfütterung. Nachmittags besichtigt die Gruppe einen Kälberstall. Dr. Hoops bespricht hier die praktische Gesundheitsüberprüfung am Kalb. Die Adresse wird zu einem späteren Termin bekannt gegeben
Anmeldeschluss: 14.02.26
Kälberseminar für MilchviehbetriebeReferent Dr. Matthias Hoops vom Tiergesundheitsdienst Bayern und Florian Scharf vom AELF Abensberg- Landshut erläutern die wichtigsten Kälberkrankheiten, Vorbeugemaßnahmen, Tränkepläne und Festfutterfütterung. Nachmittags besichtigt die Gruppe einen Kälberstall. Dr. Hoops bespricht hier die praktische Gesundheitsüberprüfung am Kalb. Die Adresse wird zu einem späteren Termin bekannt gegeben
Anmeldeschluss: 14.02.26
VeranstalterAELF Abensberg-Landshut
VeranstaltungsortBurggasthof Weißenstein, Weißenstein 32, 94209 Regen
AnsprechpartnerFlorian Scharf, AELF Abensberg-Landshut
Telefon: 0871 603-1322
E-Mail: poststelle@aelf-al.bayern.de
Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen an und beachten Sie die Anmeldefristen.
Alle Veranstaltungen in Niederbayern

