Baumpflanzchallenge erfolgreich gemeistert
Ein neuer Baum zum Semesterstart

Die Klasse der Teilzeitschule steht im Schulgarten mit einem gepflanzten Speierling.Zoombild vorhanden

Ein Speierling ziert nun den Schulgarten.

Schon im Sommer forderte die Teilzeitschule Hauswirtschaft Straubing die Kolleginnen aus Regen im Rahmen der Baumpflanzchallenge heraus. Nach einem vereinbarten Aufschub hat sich der neue Jahrgang der Teilzeitschule Hauswirtschaft Regen im Herbst 2025 der Aufgabe gestellt und mit fachlicher Unterstützung von Kreisfachberater Martin Straub einen jungen Baum im Schulgarten eingesetzt.

„Ein Speierling ist ein heimischer Wildobstbaum, verwandt mit der Eberesche. Nur wenige hundert Exemplare gibt es davon in ganz Deutschland“, erklärte der Fachberater die außergewöhnliche Baumwahl. Bei der Pflanzung gab es für die Klasse gleich einen kleinen Exkurs zum Thema „Bäume richtig pflanzen“, denn auch das Fach „Garten und Natur“ steht regelmäßig auf dem Stundenplan der Schule.

Pflanzloch großzügig ausheben, Erde mit Baumdünger und Bodenaktivator verbessern, Baum einsetzen, Gießring formen, Verbissschutz anbringen, Pfähle als Stützen einschlagen und Baum mit Kokosseil daran festbinden – Schritt für Schritt zeigte Straub die richtige Technik. Die Studierenden schickten ihre individuellen Wünsche auf Papier mit in das Pflanzloch und packten mit Schaufeln und Pfahlrammen kräftig mit an. So konnte Franziska Marx im Namen der Klasse bald verkünden: „Herausforderung angenommen, Aufgabe erfüllt.“ Im nächsten Jahr dürfen die Studierenden „ihren“ Baum öfter mal besuchen, zum Beispiel beim Baumschnittkurs im Frühjahr, um ihm eine kleine Düngergabe oder Rasenschnitt zur Abdeckung der Baumscheibe mitzubringen. Auf dass er- so wie ihr Semester- blühen und reiche Frucht tragen möge.

Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft Regen