Austausch und Wissen für Waldbesitzerinnen
Frauenwaldtag in Perlesreut

Mehrere Personen im WaldZoombild vorhanden

Waldbesitzerinnen mit Försterin Sandra Prent

Am 11. Oktober 2025 wurde die Bauhütte in Perlesreut zum Treffpunkt für 24 engagierte Waldbesitzerinnen aus der Region. Der Frauenwaldtag des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen bot ihnen die Gelegenheit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege in der Waldbewirtschaftung zu entdecken. Begleitet wurde die Veranstaltung von Sandra Prent, Revierleiterin des Forstreviers Fürsteneck, und Carmen Arbinger, Revierleiterin des Forstreviers Frauenau.

Gemeinsam stark – Austausch auf Augenhöhe

Der Tag startete mit einer offenen Vorstellungsrunde, in der die Teilnehmerinnen ihre ganz persönlichen Geschichten und ihren Bezug zum Wald teilten. Im Mittelpunkt standen die Fragen, die Waldbesitzerinnen im Waldalltag weiterhelfen können – von Fördermöglichkeiten über Waldpflege bis hin zu praktischen Tipps. „Es ist beeindruckend, wie viel Herzblut und Verantwortung jede Einzelne für ihren Wald mitbringt“, betont Sandra Prent. „Der Austausch unter Frauen ist eine echte Bereicherung – hier entstehen neue Ideen und wertvolle Netzwerke.“

Wissen zum Anfassen – Praxis im Wald

Nach einem leckeren Pizza-Mittagessen ging es hinaus in den Wald beim Waldkindergarten Perlesreut. An verschiedenen Stationen konnten die Frauen erleben, wie Biotopbäume und Totholz den Wald bereichern, wie wichtig die richtige Pflege ist, wie mit Abfallbeseitigung im Wald umzugehen ist und was praktischer Waldschutz (Maßnahmen, um Wälder vor Schäden zu bewahren und ihre nachhaltige Nutzung und Erhaltung zu sichern) bedeutet. Die Exkursion bot die Möglichkeit, Fragen direkt vor Ort zu stellen und das eigene Wissen zu vertiefen. „Der Wald ist ein Ort voller Leben und Möglichkeiten“, sagt Carmen Arbinger. „Es macht Freude zu sehen, wie neugierig und offen die Frauen an die Themen herangehen. Gemeinsam können wir viel für unsere Wälder bewegen.“

Gemeinschaft und Ausblick

Bei Kaffee und Kuchen klang der Tag in entspannter Runde aus. Die Begeisterung war spürbar – sowohl bei den Teilnehmerinnen als auch bei den beiden Försterinnen. Der Frauenwaldtag hat gezeigt: Frauen gestalten die Zukunft des Waldes aktiv mit und profitieren vom gegenseitigen Austausch.
Die Fortbildungsreihe für Waldbesitzerinnen wird fortgesetzt. Sobald neue Termine und Themen feststehen, sind sie unter www.weiterbildung.bayern.de zu finden. Die Anmeldung ist dann ebenfalls online möglich.

Fortbildungsangebote - Bildungsportal Staatsministerium Externer Link

Weitere Informationen rund um den Wald finden sich auf der Internetseite des AELF-Regen:

AELF Regen - Wald und Forstwirtschaft