Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
Neue Bewerbungsrunde
Staatsehrenpreise "Vorbildliche Ausbildung"
Ihr Betrieb setzt sich mit großem Engagement für seine Auszubildenden ein – ganz nach dem Motto "Fördern – Fordern – Voranbringen"? Dann nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich um den Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung: im Erwerbs- und Produktionsgartenbau, im Garten- und Landschaftsbau und in der Landwirtschaft.
Weitere Infos - Staatsministerium
Land.Schafft.Bayern
Der Podcast des Staatsministeriums
In unserem Podcast erfahren Sie alles über spannende Berufe rund um Ernährung, Land- und Forstwirtschaft und Tourismus. Lernen Sie mit uns Persönlichkeiten und deren Traumjobs kennen – von Alltagsmanagern bis Zukunftsexpertinnen. Außerdem in jeder Folge: Persönliche Einblicke, (Fun) Facts und Tipps.
Podcast - Staatsministerium
Unser Amt hat im Jahr 2025 an vier wichtigen Berufswahltagen in den Landkreisen Regen und Freyung- Grafenau teilgenommen. Ziel war es, den Schülerinnen, Schülern und Eltern die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Land-, Forst und Hauswirtschaft aufzuzeigen und sie bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Mehr
Berufsabschlussfeier der Hauswirtschafterinnen und Gehilfen Landwirt/in
Nachwuchskräfte freigesprochen
© Christine Schmid, AELF Deggendorf- Straubing
Bei der Berufsabschlussfeier im Landgasthof Schmid in Wolferszell wurden 57 junge Frauen und Männer im Kreise von Familie, Freunden, Ausbildern, Prüfern und Ehrengästen verabschiedet. Darunter befanden sich auch elf Absolventinnen und Absolventen aus den Landkreisen Regen und Freyung- Grafenau. Mehr
Zwei Auszubildende - einer zum Forstwirt, eine zur Landwirtin - berichten über ihre Erfahrungen, Motivation und Wünsche. Mehr
Zusammen mit Familienangehörigen und Freunden konnten 13 frischgebackene "Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung" ihren Abschluss feiern. Mehr
© Schmidhuber/StMELF
Das Kita-Aktionsprogramm "ALLES IN ORDNUNG" fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Dazu finden Fortbildungen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen und Regen für ganz Niederbayern statt. Mehr
© AELF Cham
Zahlreiche Gäste kamen zum feierlichen Abschluss der Landwirtschaftsschule und Hauswirtschaftsschule Cham. Stellvertretender Schulleiter Wolfgang Alt gab einen Rückblick über die drei vergangenen Semester und freute sich über die hervorragenden Leistungen der 23 Studierenden. Mehr
© AELF Passau
Im Rahmen der Schulschlussfeier erhielten 18 Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftsschule Passau im Beisein von Familien, Lehrkräften und Ehrengästen ihre Zeugnisse. Sie dürfen sich nun "Staatlich geprüfte Wirtschafterinnen und Wirtschafter für Landbau" nennen. Mehr
Schulschlussfeier an der Staatlichen Landwirtschaftsschule Straubing
Den Abschluss in der Tasche
© Christine Schmid
20 neue "Staatlich geprüfte Wirtschafterinnen und Wirtschafter" haben die Landwirtschaftsschule in Straubing erfolgreich beendet, darunter auch Josef Aigner aus Reichertsried aus der Gemeinde Kirchberg im Wald. Mehr
Reges Treiben herrschte in den Unterrichtsräumen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen im Dezember 2024. Pünktlich um 8 Uhr früh hatten sich die rund 40 Teilnehmenden des neuen Jahrgangs eingefunden, um in den nächsten zwei Jahren das Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) zu durchlaufen. Mehr
Unsere Schule
© Fotodesign Katzer
Mit dem Besuch der einsemestrigen Fachschule lernen Sie von Grund auf, einen Haushalt fachkundig zu führen - eine wichtige Voraussetzung für die Tätigkeit als Bäuerin oder für ein Einkommen aus der Hauswirtschaft. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Haushalt und Berufstätigkeit findet der Unterricht in Teilzeitform statt. Mehr
Alltagskompetenzen
© Christian Schwier – stock.adobe.com
Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen. Mehr