Meldungen

Unbefugte Zutritte
Landwirtschaftliche Betriebe: Wachsam bleiben

© Angelika Warmuth

leer vorhanden

In den vergangenen Wochen haben Berichte über unbefugte Zutritte zu landwirtschaftlichen Betrieben und Stallungen für Verunsicherung gesorgt. Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten nimmt diese Vorfälle ernst und ruft alle Beteiligten zu erhöhter Aufmerksamkeit auf.  Mehr

Meisterbriefverleihung in Landshut
Frischgekürte Landwirtschaftsmeister

6 Personen stehen in einem Saal nebeneinander
leer vorhanden

In einem feierlichen Festakt hat Regierungspräsident Rainer Haselbeck vierzig Landwirtschaftsmeisterinnen und -meistern aus Niederbayern ihren Meisterbrief überreicht. Aus dem Landkreis Freyung- Grafenau freuen sich Richard Wiederer aus Innernzell und Tobias Riedl aus Schönberg sowie Marina Peter aus Kollnburg aus dem Landkreis Regen über den Abschluss.  Mehr

Baumpflanzchallenge erfolgreich gemeistert
Ein neuer Baum zum Semesterstart

Die Klasse der Teilzeitschule steht im Schulgarten mit einem gepflanzten Speierling.
leer vorhanden

Schon im Sommer forderte die Teilzeitschule Hauswirtschaft Straubing die Kolleginnen aus Regen im Rahmen der Baumpflanzchallenge heraus. Der neue Jahrgang der Teilzeitschule Hauswirtschaft Regen hat sich der Aufgabe gestellt und mit fachlicher Unterstützung von Kreisfachberater Martin Straub einen jungen Baum im Schulgarten eingesetzt.  Mehr

Vorbildliche Waldbewirtschaftung
Dorfgemeinschaft Rentpoldenreuth mit Staatspreis ausgezeichnet

Mehrere Personen, einer hält Urkunde in der Hand

© Michael Balk

leer vorhanden

Große Ehre für die Dorfgemeinschaft Rentpoldenreuth (Gemeinde Perlesreut, Landkreis Freyung-Grafenau): Forstministerin Michaela Kaniber hat sie mit dem „Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung“ ausgezeichnet.  Mehr

Die Veranstaltungen des AELF Regen auf einen Blick
Herbst-/Winterprogramm Rinderhaltung

Kuh schaut mit dem Kopf aus einem Stall heraus

© Birgit Gleixner, LfL

leer vorhanden

Unser Amt hat mit dem AELF Abensberg-Landshut ein Programm zusammengestellt: Dieses meist kostenlose Weiterbildungsangebot behandelt Themen wie Stallbau, Fütterung, Tiergesundheit oder Tierwohl. Die Seminare finden als Lehrfahrt, Präsenzveranstaltung oder im Online-Format statt.  Mehr

Landwirt/in, Forstwirt/-in, Hauswirtschafter/-in
Grüne Berufe bei Berufswahltagen vorgestellt

2 Personen stehen an einem Informationsstand
leer vorhanden

Unser Amt hat im Jahr 2025 an vier wichtigen Berufswahltagen in den Landkreisen Regen und Freyung- Grafenau teilgenommen. Ziel war es, den Schülerinnen, Schülern und Eltern die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Land-, Forst und Hauswirtschaft aufzuzeigen und sie bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.  Mehr

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Sperrfrist in Niederbayern 2025/2026

Düngung

© mirpic - fotolia.com

leer vorhanden

Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen verschoben.  Mehr

Herbst-/Winterprogramm 2025
Ernährung und Bewegung für Jung und Alt

3 Frauen stehen nebeneinander

© AELF Regen

leer vorhanden

Im Rahmen der Netzwerke „Junge Eltern und Familien“ und „Generation 55plus“ bietet das AELF Regen viele Veranstaltungen an, um einen Lebensstil mit gesunder Ernährung und Bewegung zu fördern. Die neue Ansprechpartnerin Stefanie Hollmayr stellt das Herbstprogramm vor.  Mehr

Seminar zur Betriebszweigentwicklung von Januar bis März 2026
Urlaub auf dem Bauernhof - was Gäste wirklich wollen

Mädchen liegt im Heu
leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.  Mehr

Tierkrankheiten

Überregionales

Düngeverordnung
AVDüV ist unwirksam – rote und gelbe Gebiete sind ab sofort aufgehoben

Landschaft aus der Vogelperspektive: bestimmte Gebiete sind rot und gelb markiert

© LfL

Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24.10.2025 festgestellt, dass die Bayerische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) unwirksam ist. Die Düngeverordnung (DüV) bleibt jedoch bestehen! Für alle Flächen gelten jetzt die "üblichen" Regelungen der Düngeverordnung. Die zusätzlichen Auflagen und Erleichterungen in den roten und gelben Gebieten sind aufgehoben.  

Weitere Infos - LfL Externer Link

Online-Veranstaltung für Hauswirtschaftliche Dienstleister am 17. November
Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung

Smartphone-Bildschirm, dahinter Frau

© BayernKI

Am 17. November 2025 laden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern von 17 bis 20 Uhr hauswirtschaftliche Fachkräfte zur Online-Veranstaltung "Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung" ein.  

Weitere Infos - AELF Regensburg-Schwandorf Externer Link

Schweinehaltende Betriebe
Rechtliche Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Schwein auf Stroh liegend

Sauenhalter, die vor dem 9. Februar 2021 ihre Stallungen in Betrieb genommen haben, müssen ab 9. Februar 2029 die Vorgaben der TierSchNutztV aus dem Jahr 2021 im Deckzentrum erfüllen. Sind für die Einhaltung dieser Frist bauliche Änderungen im Deckzentrum notwendig, die einer Baugenehmigung bedürfen, gilt eine Frist bis 9. Februar 2026. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link