Neue Seminarreihe für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald 2025

© Robert Pehlke
Welche Baumarten kann ich in Zeiten des Klimawandels pflanzen? Wie pflege ich junge Bäume im Wald? Ist ein Einzelschutz von Bäumen gegen Wildverbiß sinnvoll? Welche Förderprogramme kann ich nutzen?
Das und noch vieles mehr erfahren Waldbesitzende bei verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen des Bildungsprogramms Wald (BiWa). Hier erhalten Sie Informationen von den Försterinnen und Förstern des AELF Regen aus erster Hand, können Fragen stellen und Wissen auffrischen. Jede Veranstaltung kann einzeln gebucht werden.
Teilnehmerkreis
Neue Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sind herzlich willkommen. Angesprochen sind aber auch erfahrene Kräfte, die sich auf den neuesten Stand bringen wollen.
Veranstaltungen 2025
Termine | Themen | Ort |
---|---|---|
25.04.2025 | Walderschließung: Der Weg ist das Ziel - von der Rückegasse bis zur Forststraße | Regen |
03.06.2025 | Ohne Regeln geht es nicht- Rechte und Pflichten für Waldbesitzende | Regen |
13.06.2025 | Kulturpflege in Pflanzungen | Grafenau |
17.06.2025 | Jungbestandspflege und Durchforstung | Regen |
27.06.2025 | Durchforstung von Waldbeständen | Rinchnach |
29.07.2025 | Neue Waldgeneration - Naturverjüngung und Pflanzung | Regen |
25.09.2025 | Wald, Wild und Jagd | Waldkirchen |
26.09.2025 | Welche Krankheiten haben unsere Waldbäume? | Schönberg |
01.10.2025 | Finanzielle Unterstützung der Waldbesitzenden | Waldkirchen |
22.10.2025 | Alternative Baumarten im Klimawandel | Waldkirchen |
30.10.2025 | Wald, Wild und Jagd | Kollnburg |
31.10.2025 | Baumartenmischung - Bäume einzeln schützen | Grafenau |
Anmeldung
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist für jede Veranstaltung online möglich.
Ansprechpartner
Christoph Salzmann
AELF Regen
Kalvarienbergweg 18
94209 Regen
Telefon: 09921 608-2107
Fax: +49 9921 608-2126
E-Mail: poststelle@aelf-rg.bayern.de
AELF Regen
Kalvarienbergweg 18
94209 Regen
Telefon: 09921 608-2107
Fax: +49 9921 608-2126
E-Mail: poststelle@aelf-rg.bayern.de