Eltern und Kinder des Waldkindergartens Hangenleiten kochen gemeinsam
Küche frei für die Miniköche

Beim Kochen mithelfen macht schon den Kleinsten Riesenspaß. Daher hat das Netzwerk "Junge Eltern/ Familien mit Kindern von 0 bis 3" eine gemeinsame Kochveranstaltung für die Eltern und Kinder des Waldkindergartens Hangenleiten im April 2025 organisiert. Voller Elan und Freude kochten die "Waldbienen" mit ihren Mamas und Papas in der Schulküche des AELF Regens gesunde Gerichte.

Netzwerks- Referentin Helga Ertl hatte einige einfache, aber pfiffige Kochideen für den Nachmittag mitgebracht: Kartoffel- Kraut- Pflanzerl, Kaspressknödelsuppe, Polenta, Hähnchenpaella, Ofenkartoffeln und als Nachspeise Müslikugeln, Quarkspeise und schokolierte Früchtespieße.

Kinder an die Töpfe

Mit Feuereifer schnippelten sie Obst und Gemüse, kneteten Teig oder formten Pflanzerl und Kugeln. Naschen war natürlich erlaubt. Auch beim Mixen, Kochen, Braten und Abschmecken wurden sie miteinbezogen. Im Handumdrehen standen kleine Gerichte, Snacks und süße Nachspeisen auf dem Tisch. „Selbstkochen ist gar nicht so aufwändig und ich weiß, was drin ist“, betont die Referentin. „In einem Fertigjoghurt oder -quark mit Früchten oder in gekauften Müsliriegeln versteckt sich oft viel Zucker, den man in der selbstgemachten Variante vermeiden kann.“ Zudem lassen sich manche Kinderklassiker durch eine gesündere Variante ersetzen wie zum Beispiel Pommes frites durch selbstgemachte Kartoffelwedges im Ofen.

Kleine Hände - großer Spaß!

Viele scheuen sich davor, die Kinder in der Küche mithelfen zu lassen. Doch durch das gemeinsame Kochen lernen Kinder verschiedene Lebensmittel kennen und können gesunde Ernährungsgewohnheiten entwickeln. Zudem schmeckt es den Kindern meist besonders gut, wenn sie selbst mitgewirkt haben. Das wurde auch gleich beim gemeinsamen Essen vom schön angerichteten Buffett in der guten Stube der Hauswirtschaft unter Beweis gestellt.
Das AELF Regen bietet mit dem Netzwerk "Junge Eltern/Familien" Veranstaltungen für Familien mit Kindern von null bis drei Jahren in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau an. Für die meist kostenlosen Veranstaltungen stehen qualifizierte Referentinnen und Referenten zur Verfügung. Im Fokus stehen die Themen gesunde Ernährung und Bewegung.