Festakt in Rathausprunksaal der Stadt Landshut
Meister ihres Fachs - Zeugnisübergabe an Landwirte

Endlich können sie den verdienten Lohn für die Mühen der vergangenen Jahre in den Händen halten: Ende Oktober 2024 erhielten 45 Landwirtschaftsmeisterinnen und -meister aus acht niederbayerischen Landkreisen ihre Meisterbriefe, darunter auch Isabell Maier und Michael Binder aus Eppenschlag, Simon Saiko aus Hohenau und Jonas Sitter aus Neureichenau.

Begrüßt wurden die Gäste von den Fanfaren der Landshuter Turmbläser. Nach dem Grußwort des Zweiten Bürgermeisters der Stadt Landshut, Thomas Haslinger richtete der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes in Niederbayern, Siegfried Jäger, Worte an die Gäste.

Wer Erfolg erzielen will, muss immer auf dem neusten Stand des Wissens und Könnens sein

Er appellierte vor allem, nicht mit dem Lernen aufzuhören. "Wenn wir Erfolg haben wollen, sind wir darauf angewiesen, immer auf dem neuesten Stand des Wissens und Könnens zu sein." Nach der Festansprache erfolgte die Zeugnisübergabe. Die drei Jahrgangsbesten wurden ausgezeichnet, darunter Isabell Maier, die mit einem Notendurchschnitt von 1,59 das drittbeste Ergebnis erzielte. Für den Landkreis Freyung-Grafenau gratulierte die stellvertretende Landrätin Helga Weinberger der Absolventin und den Absolventen zum erfolgreichen Abschluss.

Erfolgreich nach mehrjähriger Ausbildung

Der Meisterbriefverleihung geht in der Regel eine langjährige Ausbildung mit vielen Arbeiten und Projekten voraus. Am Ende steht eine dreiteilige Prüfung mit sieben Prüfungselementen aus den Bereichen Produktionstechnik, Betriebsführung und Lehrlingsausbildung. Mit dem Meisterbrief sind die Absolventinnen und Absolventen jetzt berechtigt, selbst Lehrlinge auszubilden.
Das AELF Regen gratuliert allen frischgebackenen Meister und wünscht viel Erfolg in der Zukunft.